Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Trommel
Trommel Sf std. (15. Jh. ), spmhd. trum(b)el, älter trum(m)e, trumbe, ahd. trumba Nicht etymologisierbar. Entsprechend frz. trompe "Horn", it. tromba "Trompete, Röhre". Entlehnungsrichtung unklar, ebenso die Herkunft. Vielleicht lautmalend. Verb: trommeln. Ebenso nndl. trommel, trom, ne. drum, nschw. trumma, nnorw. tromme; "Trompete".
✎ Relleke (1980), 124f., 254-259;
Röhrich 3 (1992), 1645. deutsch ?
Trommel Sf std. (15. Jh. ), spmhd. trum(b)el, älter trum(m)e, trumbe, ahd. trumba Nicht etymologisierbar. Entsprechend frz. trompe "Horn", it. tromba "Trompete, Röhre". Entlehnungsrichtung unklar, ebenso die Herkunft. Vielleicht lautmalend. Verb: trommeln. Ebenso nndl. trommel, trom, ne. drum, nschw. trumma, nnorw. tromme; "Trompete".
✎ Relleke (1980), 124f., 254-259;
Röhrich 3 (1992), 1645. deutsch ?