Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Tor
Tor1 Sm "Dummkopf" std. (13. Jh. ), mhd. tōr(e), mndd. dore, mndl. door Stammwort. Eigentlich Substantivierung eines Adjektivs, dessen Herkunft aus g. * dauz- durch ahd. tusīg, ae. dysig "töricht" erwiesen wird. Eine Ableitung ist töricht, mhd. tōreht, tœreht, tōroht, tœroht. Mit "dösig", "Dusel" zu einer Verbalwurzel, die "verwirrt sein, umnebelt sein" bedeutet (hierzu weiter entfernt auch "toll", "taub" u.a. ) und mit Dunst verwandt ist. Abstraktum:Torheit; Präfixableitung: "betören". "betören", "Dunst". deutsch d. Tor2 Sn std. (8. Jh. ), mhd. tor, ahd. tor, as. dor Stammwort. Aus g. * dura- n. "Tor", vielleicht ursprünglich zunächst in Zusammensetzungen oder im Plural, auch in gt. daur, ae. dōr. Zur gleichen Grundlage wie "Tür".
   Ebenso ne. door.
Röhrich 3 (1992), 1632. gemeingermanisch iz.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Tor