Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Topf
Topf1 Sm "Gefäß" std. (13. Jh. ), mhd. (omd. ) topf neben westlichem (ahd. ) dupfen, duppen usw. Stammwort Die Bedeutung ist sehr allgemein, das Wort kann z.B. auch Eierschalen bezeichnen. Seine Herkunft ist unklar; vielleicht zu ae. dyppan "eintauchen". "Topfen". Trier, J. ZDPh 70 (1947/49), 357-365;
Hildebrandt, R. DWEB 3 (1963), 297-441;
Lühr (1988), 232f.;
Röhrich 3 (1992), 1631f. Zur Entlehnung ins Finnische s. Koivulehto in
Congressus Quintus Internationalis Fenno-Ugristarum. Hrsg. O. Ikola (Turku 1981), 77f. deutsch d.
Topf2 Sm "Kreisel" per. Wortschatz reg. (12. Jh. ), mhd. topf(e), ahd. topf(o) Entlehnung. In alter Zeit entlehnt aus afrz. topet "Kreisel", das seinerseits auf g. * topp- "Spitze" (Topp) zurückgeht.
   Ebenso ne. top, nfrz. toupie, nschw. topp; "Topfen". französisch g.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Topf