Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
tarnen
tarnen Vsw std. (20. Jh. ) Stammwort. Nach dem ersten Weltkrieg wiederbelebt, um im Krieg entlehntes frz. camoufler zu ersetzen (ebenso Tarnung für camouflage). Voraus ging ahd. tarnen, mhd. tarnen, ternen, as. dernian "verbergen" zu wg. * darnja- Adj. "verborgen" in ae. dyrne, afr. in dernfia "verheimlichtes Gut", as. darno, ahd. tarni "verborgen". Weiter zu ae. darian "verbergen", dessen Herkunft unklar ist.✎ Heidermanns (1993), 147. westgermanisch gw.
tarnen Vsw std. (20. Jh. ) Stammwort. Nach dem ersten Weltkrieg wiederbelebt, um im Krieg entlehntes frz. camoufler zu ersetzen (ebenso Tarnung für camouflage). Voraus ging ahd. tarnen, mhd. tarnen, ternen, as. dernian "verbergen" zu wg. * darnja- Adj. "verborgen" in ae. dyrne, afr. in dernfia "verheimlichtes Gut", as. darno, ahd. tarni "verborgen". Weiter zu ae. darian "verbergen", dessen Herkunft unklar ist.✎ Heidermanns (1993), 147. westgermanisch gw.