Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Tang
Tang Sm erw. fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus den nordischen Sprachen (ndn. tang, nschw. tång), in denen es mit ostnordischem Übergang von þ zu t aus anord. þang n. entstanden ist. Dieses vermutlich zu der gleichen Grundlage g. * þenh- wie "dicht". Ebenso ne. tang, nschw. tång, nisl. þang. nord
Tang Sm erw. fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus den nordischen Sprachen (ndn. tang, nschw. tång), in denen es mit ostnordischem Übergang von þ zu t aus anord. þang n. entstanden ist. Dieses vermutlich zu der gleichen Grundlage g. * þenh- wie "dicht". Ebenso ne. tang, nschw. tång, nisl. þang. nord