Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
sträuben
sträuben Vsw std. (10. Jh. ), mhd. strūben, ahd. strūben, ahd. strūbēn "starr stehen, emporstarren", as. strūvian "sträuben" (neben ahd. , mhd.) Stammwort. Dazu die unter "struppig" behandelten Adjektive. Außergermanisch vergleichen sich vielleicht gr. stryphnós "herb, sauer, streng", kslav. strŭpŭtŭ "Rauheit, Härte", čech. ko-strba "zottiger, haariger Mensch" (usw. ). Ausgangsbedeutung wäre etwa "rauh, widerstrebend o.ä. " "Gestrüpp", "strubbelig", "struppig".✎ Machek, V. ZSPh (1955), 118f.;
Heidermanns (1993), 561f. deutsch ix.
sträuben Vsw std. (10. Jh. ), mhd. strūben, ahd. strūben, ahd. strūbēn "starr stehen, emporstarren", as. strūvian "sträuben" (neben ahd. , mhd.) Stammwort. Dazu die unter "struppig" behandelten Adjektive. Außergermanisch vergleichen sich vielleicht gr. stryphnós "herb, sauer, streng", kslav. strŭpŭtŭ "Rauheit, Härte", čech. ko-strba "zottiger, haariger Mensch" (usw. ). Ausgangsbedeutung wäre etwa "rauh, widerstrebend o.ä. " "Gestrüpp", "strubbelig", "struppig".✎ Machek, V. ZSPh (1955), 118f.;
Heidermanns (1993), 561f. deutsch ix.