Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Stern
Stern1 Sm "Himmelskörper" std. (8. Jh. ), mhd. sterne, sterre, ahd. stern(o), ster(ro), mndd. sterne Stammwort. Aus g. * sternōn m. "Stern", auch in gt. stairno, anord. stjarna f. ; während sonst eine auffällige Assimilationsform auftritt: ae. steorra, afr. stera, ahd. sterro, as. sterro, mhd. sterre. Aus ig. * hstḗr, Genetiv * hstr-os in heth. hašter-, ai. stár-, tā́raḥ Pl. , stṛbhiḥ (Instr. ), avest. star-, toch. B ścirye, gr. astḗr, l. stēlla f. , kymr. seren. Weitere Herleitung aus (ig. ) * ster- "ausbreiten" ist denkbar. Ebenso nndl. ster, ne. star, nschw. stiärna, nisl. stjarna; "Gestirn", "Aster", "Konstellation", "Star"3, "streuen".
✎ Krogmann, W. ZVS 63 (1936), 256-259;
Mayrhofer, M. BGDSL 74 (1952), 316-318;
Watkins, C. Sprache 20 (1974), 10-14;
Pârvulescu, A. ZVS 91 (1977), 41-50;
Bomhard, A. R. JIES 14 (1986), 191f.;
Röhrich 3 (1992), 1547-1550;
Vennemann (1997), 893 (entlehnt aus dem Semitischen). indogermanisch iz.
Stern2 Sm "Schiffsheck" per. Wortschatz fach. (19. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ne. stern gleicher Bedeutung, das seinerseits auf anord. stjórn f. "Schiffssteuer" beruht, das zu "Steuer"2 gehört.
✎ Kluge (1911), 751. englisch anord
Stern1 Sm "Himmelskörper" std. (8. Jh. ), mhd. sterne, sterre, ahd. stern(o), ster(ro), mndd. sterne Stammwort. Aus g. * sternōn m. "Stern", auch in gt. stairno, anord. stjarna f. ; während sonst eine auffällige Assimilationsform auftritt: ae. steorra, afr. stera, ahd. sterro, as. sterro, mhd. sterre. Aus ig. * hstḗr, Genetiv * hstr-os in heth. hašter-, ai. stár-, tā́raḥ Pl. , stṛbhiḥ (Instr. ), avest. star-, toch. B ścirye, gr. astḗr, l. stēlla f. , kymr. seren. Weitere Herleitung aus (ig. ) * ster- "ausbreiten" ist denkbar. Ebenso nndl. ster, ne. star, nschw. stiärna, nisl. stjarna; "Gestirn", "Aster", "Konstellation", "Star"3, "streuen".
✎ Krogmann, W. ZVS 63 (1936), 256-259;
Mayrhofer, M. BGDSL 74 (1952), 316-318;
Watkins, C. Sprache 20 (1974), 10-14;
Pârvulescu, A. ZVS 91 (1977), 41-50;
Bomhard, A. R. JIES 14 (1986), 191f.;
Röhrich 3 (1992), 1547-1550;
Vennemann (1997), 893 (entlehnt aus dem Semitischen). indogermanisch iz.
Stern2 Sm "Schiffsheck" per. Wortschatz fach. (19. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ne. stern gleicher Bedeutung, das seinerseits auf anord. stjórn f. "Schiffssteuer" beruht, das zu "Steuer"2 gehört.
✎ Kluge (1911), 751. englisch anord