Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
sondern
sondern1 Konj std. (8. Jh. ) Stammwort. Frühe Spezialisierung des Adverbs mhd. sunder, ahd. suntar, as. sundar (afr. sunder, ae. sundor, anord. sundr, mit abweichender Endung gt. sundro) "abseits, gesondert, für sich", die im Deutschen noch als archaische Präposition (sonder Zahl u.ä. ) erhalten ist. Die heutige Lautform ist ostmitteldeutsch und von Luther durchgesetzt worden. Außergermanisch vergleichen sich ai. sanutá- "weg, abseits" (in der Stammform abweichend) und gr. áter "ohne"; ohne das t-Suffix l. sine "ohne", air. sain "besonders, verschieden", toch. A sne, toch. B snai "ohne".✎ Behaghel 3 (1928), 293-295. gemeingermanisch iz.
sondern2 Vsw std. stil. (9. Jh. ), mhd. sundern, ahd. suntarōn, mndd. sunderen, mndl. sonderen Stammwort. Wie ae. gesundrian, anord. sundra abgeleitet von dem Adverb sonder.
Ebenso nndl. afzonderen, ne. sunder, nschw. söndra; "besonders", "sonderbar", "Sonderling". west- und nordgermanisch s. sondern
sondern1 Konj std. (8. Jh. ) Stammwort. Frühe Spezialisierung des Adverbs mhd. sunder, ahd. suntar, as. sundar (afr. sunder, ae. sundor, anord. sundr, mit abweichender Endung gt. sundro) "abseits, gesondert, für sich", die im Deutschen noch als archaische Präposition (sonder Zahl u.ä. ) erhalten ist. Die heutige Lautform ist ostmitteldeutsch und von Luther durchgesetzt worden. Außergermanisch vergleichen sich ai. sanutá- "weg, abseits" (in der Stammform abweichend) und gr. áter "ohne"; ohne das t-Suffix l. sine "ohne", air. sain "besonders, verschieden", toch. A sne, toch. B snai "ohne".✎ Behaghel 3 (1928), 293-295. gemeingermanisch iz.
sondern2 Vsw std. stil. (9. Jh. ), mhd. sundern, ahd. suntarōn, mndd. sunderen, mndl. sonderen Stammwort. Wie ae. gesundrian, anord. sundra abgeleitet von dem Adverb sonder.
Ebenso nndl. afzonderen, ne. sunder, nschw. söndra; "besonders", "sonderbar", "Sonderling". west- und nordgermanisch s. sondern