Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Senn
Senn Sm "Alphirt" erw. obd. (11. Jh. ), mhd. sennære, ahd. senno Entlehnung. Ein entsprechendes Wort ist auch im Rätoromanischen bezeugt (oberengad. sañ usw. ); vermutet wird die Herkunft aus einem keltischen Wort für "Melker" (vgl. air. sine "Zitze", das mit mhd. spun(n)e, spün(n)e f./n. "Zitze" verwandt ist; "Spanferkel"). Hubschmied, J. U. VR 1 (1936), 88-92;
Öhmann, E. NPhM 42 (1941), 151f.
kelt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Senn