Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Schabe
Schabe1 Sf "Schadinsekt" erw. fach. (10. Jh. ), mhd. schabe, ahd. scabo Stammwort. Vgl. ae. mælsceafa m. "Raupe". Vermutlich zu "schaben" als "schabendes, zermahlendes Insekt". So wird eigentlich die Motte bezeichnet, die Übertragung auf "Kakerlak" unter dem Einfluß von it. (dial. ) sciavo, das eigentlich "Slave" bedeutet (wie überhaupt derartige Schadinsekten gern mit fremden Stammesnamen bezeichnet werden). Lüdtke, H. ZDW 17 (1961), 187f.;
Wissmann (1963-1968), 49-62;
Pfeifer, W.: Schabe (Berlin 1965). deutsch
s. schaben
Schabe2 Sf "Schabeisen" per. Wortschatz arch. (11. Jh. ), mhd. schabe, ahd. scaba, mndd. schave, mndl. sc(h)ave Stammwort. Wie ae. sceafa m. und anord. skafa Ableitung zu "schaben", ohne daß eine bereits urgermanische Bildung vorliegen müßte. west- und nordgermanisch s. schaben
Schabe3 (auch Schäbe) Sf "Räude, Krätze" per. Wortschatz reg. (18. Jh. ), schon ahd. scabado, skebido m. , as. skabatho m Stammwort. Vgl. ae. sceabb m. , anord. skabb n. Wohl von "schaben" abgeleitet, wegen des mit der Krankheit verbundenen Juckreizes und seinen Folgen. Zu beachten ist aber l. scabiēs gleicher Bedeutung, das eingewirkt haben mag (wohl nicht als Quelle einer Entlehnung). Adjektiv: "schäbig". deutsch s. schaben
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schabe