Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Rum
Rum Sm erw. fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Vermutlich über nndl. rum entlehnt aus ne. rum, das vermutlich auf Barbados aus älterem rumbullion "Aufruhr" gekürzt wurde. Dieses ist unklarer Herkunft. Ebenso nndl. rum, ne. rum, nfrz. rhum, nschw. rom, nisl. romm.
✎ Littmann (1924), 130f.;
Loewe, R. ZVS 61 (1933), 76f.;
Ganz (1957), 194;
Rey-Debove/Gagnon (1988), 853. e.
Rum Sm erw. fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Vermutlich über nndl. rum entlehnt aus ne. rum, das vermutlich auf Barbados aus älterem rumbullion "Aufruhr" gekürzt wurde. Dieses ist unklarer Herkunft. Ebenso nndl. rum, ne. rum, nfrz. rhum, nschw. rom, nisl. romm.
✎ Littmann (1924), 130f.;
Loewe, R. ZVS 61 (1933), 76f.;
Ganz (1957), 194;
Rey-Debove/Gagnon (1988), 853. e.