Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Roboter
Roboter Sm std. (20. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ne. robot, dieses aus čech. robot, eigentlich "(Fron-)Arbeiter". Zugrunde liegt čech. robota "Arbeit", aus dem von Karel Čapek (R. U. R. 1920) robot als Bezeichnung eines Maschinenmenschen gebildet wurde. Der deutsche Übersetzer fügte das Suffix des deutschen Nomen agentis hinzu, und in dieser Form wurde das Wort neu gebraucht. In der Bedeutung "Arbeiter" war slav. robot schon im 14. Jh. entlehnt worden. Ebenso nndl. robot, ne. robot, nfrz. robot, nschw. robot, nnorw. robot.
✎ Eichler (1965), 112f.;
Bellmann (1971), 262-267;
DF 3 (1977), 460-463;
Steinhauser (1978), 69-71. Cech
Roboter Sm std. (20. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ne. robot, dieses aus čech. robot, eigentlich "(Fron-)Arbeiter". Zugrunde liegt čech. robota "Arbeit", aus dem von Karel Čapek (R. U. R. 1920) robot als Bezeichnung eines Maschinenmenschen gebildet wurde. Der deutsche Übersetzer fügte das Suffix des deutschen Nomen agentis hinzu, und in dieser Form wurde das Wort neu gebraucht. In der Bedeutung "Arbeiter" war slav. robot schon im 14. Jh. entlehnt worden. Ebenso nndl. robot, ne. robot, nfrz. robot, nschw. robot, nnorw. robot.
✎ Eichler (1965), 112f.;
Bellmann (1971), 262-267;
DF 3 (1977), 460-463;
Steinhauser (1978), 69-71. Cech