Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Raum
Raum Sm std. (11. Jh. , rūmī 8. Jh. ), mhd. rūm, roum, ahd. rūm, as. rūm Stammwort. Aus g. * rūma- m. "Raum, Platz, Lagerstätte", auch in gt. rūm, anord. rúm n. , ae. rūm. Substantivierung des Adjektivs g. * rūma- "geräumig" in gt. rūms, anord. rúmr, ae. rūm, afr. rūm, mndd. rūm, ahd. rūmi (8. Jh. ), mhd. (ge)rūm(e), nhd. "geraum "(und weitergebildet geräumig). Auch räumen, vor allem im Sinn von "roden" ist schon eine alte Bildung. Die dem Adjektiv zugrundeliegende Wurzel ig. * reu- mit schlecht faßbarer Ausgangsbedeutung ist bezeugt in avest. rauuah- n. "freier Raum, Freiheit", toch. AB ru- "öffnen", l. rūs n. "Land" und akslav. ravĭnŭ "eben, gleich". Ebenso nndl. ruim, ne. room, nschw. rum, nisl. rúm; "geraum", "Räumte".
✎ Heller (1970), 114-132;
Röhrich 2 (1992), 1232;
HWPh 8 (1992), 67-111;
Heidermanns (1993), 455f. gemeingermanisch iz.
Raum Sm std. (11. Jh. , rūmī 8. Jh. ), mhd. rūm, roum, ahd. rūm, as. rūm Stammwort. Aus g. * rūma- m. "Raum, Platz, Lagerstätte", auch in gt. rūm, anord. rúm n. , ae. rūm. Substantivierung des Adjektivs g. * rūma- "geräumig" in gt. rūms, anord. rúmr, ae. rūm, afr. rūm, mndd. rūm, ahd. rūmi (8. Jh. ), mhd. (ge)rūm(e), nhd. "geraum "(und weitergebildet geräumig). Auch räumen, vor allem im Sinn von "roden" ist schon eine alte Bildung. Die dem Adjektiv zugrundeliegende Wurzel ig. * reu- mit schlecht faßbarer Ausgangsbedeutung ist bezeugt in avest. rauuah- n. "freier Raum, Freiheit", toch. AB ru- "öffnen", l. rūs n. "Land" und akslav. ravĭnŭ "eben, gleich". Ebenso nndl. ruim, ne. room, nschw. rum, nisl. rúm; "geraum", "Räumte".
✎ Heller (1970), 114-132;
Röhrich 2 (1992), 1232;
HWPh 8 (1992), 67-111;
Heidermanns (1993), 455f. gemeingermanisch iz.