Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
quackeln
quackeln Vsw "schwatzen, dummes Zeug treiben" per. Wortschatz ndd. (15. Jh. ), mndl. quackelen, Iterativum zu {"}quacken{{" ("quackeln")}}, mndl. kwakken Stammwort. Letztlich wohl lautmalend als "quaken", "quäken". Nicht ganz klar ist die Nebenbedeutung "prahlen". "Quacksalber". deutsch d.
quackeln Vsw "schwatzen, dummes Zeug treiben" per. Wortschatz ndd. (15. Jh. ), mndl. quackelen, Iterativum zu {"}quacken{{" ("quackeln")}}, mndl. kwakken Stammwort. Letztlich wohl lautmalend als "quaken", "quäken". Nicht ganz klar ist die Nebenbedeutung "prahlen". "Quacksalber". deutsch d.