Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
putzen
putzen Vsw std. (15. Jh. ), fnhd. butzen "schmücken", älter "sauber machen" Nicht etymologisierbar. In älteren Formulierungen wie Bäume putzen oder den Bart putzen geht das Wort offensichtlich auf l. putāre, amputāre "ausschneiden, putzen" zurück. In der weiteren Bedeutung (das Haus putzen usw. ) konkurriert die Möglichkeit der Ableitung von butz "Unreinigkeit", also "Unreines entfernen". Vielleicht sind hier auch Sekundärmotivationen mit im Spiel. Der Übergang zu "schmücken" ist denkbar, aber nicht nachzuweisen; vielleicht handelt es sich um ein anderes Wort. Putz "Oberflächenmörtel" geht wohl von "schmücken" aus. "Butzen".✎ Bach, A. ZDS 22 (1966), 76;
Röhrich 2 (1992), 1211f. (zu Putz);
Zimmer, St. MSS 53 (1992), 197-199. J. Koivulehto: Jäten (Helsinki 1971), 32-41 (auch zur Entlehnung ins Finnische). deutsch d.
putzen Vsw std. (15. Jh. ), fnhd. butzen "schmücken", älter "sauber machen" Nicht etymologisierbar. In älteren Formulierungen wie Bäume putzen oder den Bart putzen geht das Wort offensichtlich auf l. putāre, amputāre "ausschneiden, putzen" zurück. In der weiteren Bedeutung (das Haus putzen usw. ) konkurriert die Möglichkeit der Ableitung von butz "Unreinigkeit", also "Unreines entfernen". Vielleicht sind hier auch Sekundärmotivationen mit im Spiel. Der Übergang zu "schmücken" ist denkbar, aber nicht nachzuweisen; vielleicht handelt es sich um ein anderes Wort. Putz "Oberflächenmörtel" geht wohl von "schmücken" aus. "Butzen".✎ Bach, A. ZDS 22 (1966), 76;
Röhrich 2 (1992), 1211f. (zu Putz);
Zimmer, St. MSS 53 (1992), 197-199. J. Koivulehto: Jäten (Helsinki 1971), 32-41 (auch zur Entlehnung ins Finnische). deutsch d.