Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Pragmatik
Pragmatik Sf "Ausrichtung auf Nützliches, Lehre vom sprachlichen Handeln" per. Wortschatz fach. (19. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus gr. prāgmatikḗ (téchnē) "Wissen um das richtige Handeln", zu gr. prāgmatikós "tüchtig, in Staatsgeschäften erfahren", zu gr. prãgma n. "Handeln, Tun", zu gr. prā́ssein "tun, vollbringen". Die linguistische Bedeutung im 20. Jh. aus ne. pragmatics. Das Adjektiv pragmatisch schon seit dem 17. Jh. Ebenso nndl. pragmatisch, ne. pragmatic, nfrz. pragmatique, nschw. pragmatisk, nnorw. pragmatisk; "Praktik".
✎ DF 2 (1942), 633f.;
Kuhn, A. FS Wartburg (1958), 478-481;
Kühne-Bertram, G. AB 27 (1983), 158-186;
Rey-Debove/Gagnon (1988), 765f,;
HWPh 7 (1989), 1234-1249;
Belardi, W. AANL 1990, 99-19. griechisch gr.
Pragmatik Sf "Ausrichtung auf Nützliches, Lehre vom sprachlichen Handeln" per. Wortschatz fach. (19. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus gr. prāgmatikḗ (téchnē) "Wissen um das richtige Handeln", zu gr. prāgmatikós "tüchtig, in Staatsgeschäften erfahren", zu gr. prãgma n. "Handeln, Tun", zu gr. prā́ssein "tun, vollbringen". Die linguistische Bedeutung im 20. Jh. aus ne. pragmatics. Das Adjektiv pragmatisch schon seit dem 17. Jh. Ebenso nndl. pragmatisch, ne. pragmatic, nfrz. pragmatique, nschw. pragmatisk, nnorw. pragmatisk; "Praktik".
✎ DF 2 (1942), 633f.;
Kuhn, A. FS Wartburg (1958), 478-481;
Kühne-Bertram, G. AB 27 (1983), 158-186;
Rey-Debove/Gagnon (1988), 765f,;
HWPh 7 (1989), 1234-1249;
Belardi, W. AANL 1990, 99-19. griechisch gr.