Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Pirol
Pirol Sm erw. fach. (14. Jh. ), spmhd. (bruoder) piro Entlehnung. Und (später) eine Menge von Spielformen, die offenbar den Namen des Vogels nach anderen Wörtern und Namen umgestalten. Der Vogelname scheint aus französischen Mundartformen entlehnt zu sein (frz. loriot), die ihrerseits letztlich auf gr. pyrrós zurückführen ("rötlich", Name eines Vogels). Ebenso ne. oriole, loriot, nfrz. loriot.
✎ Suolahti (1909), 169-174;
Falk, P. Acta Societatis Linguisticae Upsaliensis 1963, 17-48;
LM 6 (1993), 2176. französisch gr.
Pirol Sm erw. fach. (14. Jh. ), spmhd. (bruoder) piro Entlehnung. Und (später) eine Menge von Spielformen, die offenbar den Namen des Vogels nach anderen Wörtern und Namen umgestalten. Der Vogelname scheint aus französischen Mundartformen entlehnt zu sein (frz. loriot), die ihrerseits letztlich auf gr. pyrrós zurückführen ("rötlich", Name eines Vogels). Ebenso ne. oriole, loriot, nfrz. loriot.
✎ Suolahti (1909), 169-174;
Falk, P. Acta Societatis Linguisticae Upsaliensis 1963, 17-48;
LM 6 (1993), 2176. französisch gr.