Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Pfebe
Pfebe Sf "Melonenart" per. Wortschatz arch. (9. Jh. ), mhd. pfedem(e) m./f. ? , beben u.ä. , ahd. pepano m. , pfedema, pedema u.a. Entlehnung In der Pluralform früh entlehnt aus l. pepo m. aus gr. pépōn, eigentlich "Weichling", weil die Frucht nur ganz reif gegessen wird (im Gegensatz etwa zu den Gurken). Ebenso nndl. pompoen, nfrz. pépon.
✎ Marzell 1 (1943), 1264;
Lloyd/Springer 1 (1988), 506. lateinisch gr.
Pfebe Sf "Melonenart" per. Wortschatz arch. (9. Jh. ), mhd. pfedem(e) m./f. ? , beben u.ä. , ahd. pepano m. , pfedema, pedema u.a. Entlehnung In der Pluralform früh entlehnt aus l. pepo m. aus gr. pépōn, eigentlich "Weichling", weil die Frucht nur ganz reif gegessen wird (im Gegensatz etwa zu den Gurken). Ebenso nndl. pompoen, nfrz. pépon.
✎ Marzell 1 (1943), 1264;
Lloyd/Springer 1 (1988), 506. lateinisch gr.