Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Person
Person Sf std. (12. Jh. ), mhd. persōn[e] Entlehnung. Entlehnt aus l. persōna (auch: "Charakter, Rolle", eigentlich "Maske [des Schauspielers]"), dessen Herkunft umstritten ist. Adjektive: personal, personell, persönlich. Ebenso nndl. persoon, ne. person, nfrz. personne, nschw. person, nisl. persóna.
✎ Littmann (1924), 11;
Rheinfelder, H.: Das Wort "Persona" (Halle 1928);
Altheim, F.: Terra Mater (Gießen 1931), 49f.;
Wiesner, J. ZDS 25 (1969), 49-64;
Wiesner, J. ZDPh 90 (1971), 6-35;
Wiesner, J. BGDSL-H 92 (1970), 330-339;
Scherner, M. AB 27 (1983), 56-72;
HWPh 7 (1989), 269-345;
Röhrich 2 (1992), 1150;
Konersmann, R. Internationale Zeitschrift für Philosophie 2 (1993), 199-227;
LM 6 (1993), 1900-1903;
Greshake, G. in: Personale Freiheit und pluralistische Gesellschaft. Hrsg. G. Pöltner (Wien 1981), 75-86 (zum theologischen Begriff der (göttlichen) Person). lateinisch ?
Person Sf std. (12. Jh. ), mhd. persōn[e] Entlehnung. Entlehnt aus l. persōna (auch: "Charakter, Rolle", eigentlich "Maske [des Schauspielers]"), dessen Herkunft umstritten ist. Adjektive: personal, personell, persönlich. Ebenso nndl. persoon, ne. person, nfrz. personne, nschw. person, nisl. persóna.
✎ Littmann (1924), 11;
Rheinfelder, H.: Das Wort "Persona" (Halle 1928);
Altheim, F.: Terra Mater (Gießen 1931), 49f.;
Wiesner, J. ZDS 25 (1969), 49-64;
Wiesner, J. ZDPh 90 (1971), 6-35;
Wiesner, J. BGDSL-H 92 (1970), 330-339;
Scherner, M. AB 27 (1983), 56-72;
HWPh 7 (1989), 269-345;
Röhrich 2 (1992), 1150;
Konersmann, R. Internationale Zeitschrift für Philosophie 2 (1993), 199-227;
LM 6 (1993), 1900-1903;
Greshake, G. in: Personale Freiheit und pluralistische Gesellschaft. Hrsg. G. Pöltner (Wien 1981), 75-86 (zum theologischen Begriff der (göttlichen) Person). lateinisch ?