Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Papst
Papst Sm std. (11. Jh. , Form 13. Jh. ), mhd. bābes(t), bābst, ahd. bābes Entlehnung. Entlehnt aus einer spl. Form pāpes (auch in afrz. papes neben afrz. pape), einer gräzisierenden Form von l. pāpa "Vater", das zur ehrenden Anrede von Bischöfen, Partiarchen und Äbten geworden war. Zu der Gräzisierung vgl. gr. prophētēs neben gr. prophēta u.a. Die Form kommt im Nordwesten in die germanischen Sprachen, vgl. mndl. pāus, nndl. paus, mndd. pāwes(t), pauwst, as. pāvos, afr. pāus, pāves u.a. Das auslautende -t ist seit dem 13. Jh. angewachsen. Das b für p wie häufig in frühen Entlehnungen; das p der Hochsprache durch Neu-Anschluß an l. pāpa.   Ebenso nndl. paus, ne. pope, nfrz. pape, nschw. påve, nisl. pafí; "Pfaffe".
DF 2 (1942), 321-324;
Öhmann, E.: Neuhochdeutsch "Papst" (Helsinki 1969);
Benware, W. A. BGDSL-T 101 (1979), 334f.;
Lloyd/Springer 1 (1988), 412-415;
Röhrich 2 (1992), 1141;
LM 6 (1993), 1667-1685. lateinisch
gr.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Papst