Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Pagode
Pagode Sf (ostasiatischer Tempel) per. Wortschatz exot. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus port. pagode "Götzenbild, Götzentempel", das (wohl über das Malayische) auf ein indisches Wort zurückgeht. Allerdings ist die Entstellung durch die portugiesischen Handelsreisenden so groß, daß das indische Vorbild nicht mit Sicherheit angegeben werden kann. Ebenso nndl. pagode, ne. pagoda, nfrz. pagode, nschw. pagod, nisl. pagóđa.
✎ Littmann (1924), 128;
DF 2 (1942), 283f. ind
Pagode Sf (ostasiatischer Tempel) per. Wortschatz exot. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus port. pagode "Götzenbild, Götzentempel", das (wohl über das Malayische) auf ein indisches Wort zurückgeht. Allerdings ist die Entstellung durch die portugiesischen Handelsreisenden so groß, daß das indische Vorbild nicht mit Sicherheit angegeben werden kann. Ebenso nndl. pagode, ne. pagoda, nfrz. pagode, nschw. pagod, nisl. pagóđa.
✎ Littmann (1924), 128;
DF 2 (1942), 283f. ind