Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Mysterium
Mysterium Sn "Geheimnis, Unerklärliches" erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. mystērium, dieses aus gr. mystḗrion, zu gr. mýstēs m. "ein in die eleusinischen Geheimnisse (= Mysterien) Eingeweihter", eigentlich "der die Augen schließt" (im Gegensatz zum gr. epóptēs "Zuschauer"), "der zum höchsten Grad gelangt ist", zu gr. mýein "sich schließen". Adjektiv: mysteriös; Verb: mystifizieren. Ebenso nndl. mysterie, ne. mystery, nfrz. mystère, nschw. mysterium, nnorw. mysterium.
✎ Gombert, A. ZDW 3 (1902), 149f.;
DF 2 (1942), 168;
Siegert (1950), 139f.;
Rüther, G. in Schlüsselwörter 2 (1964), 68-91;
HWPh 6 (1984), 263-267;
LM 6 (1993), 981f. lateinisch gr.
Mysterium Sn "Geheimnis, Unerklärliches" erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. mystērium, dieses aus gr. mystḗrion, zu gr. mýstēs m. "ein in die eleusinischen Geheimnisse (= Mysterien) Eingeweihter", eigentlich "der die Augen schließt" (im Gegensatz zum gr. epóptēs "Zuschauer"), "der zum höchsten Grad gelangt ist", zu gr. mýein "sich schließen". Adjektiv: mysteriös; Verb: mystifizieren. Ebenso nndl. mysterie, ne. mystery, nfrz. mystère, nschw. mysterium, nnorw. mysterium.
✎ Gombert, A. ZDW 3 (1902), 149f.;
DF 2 (1942), 168;
Siegert (1950), 139f.;
Rüther, G. in Schlüsselwörter 2 (1964), 68-91;
HWPh 6 (1984), 263-267;
LM 6 (1993), 981f. lateinisch gr.