Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Mus
Mus Sn std. (8. Jh. ), mhd. muos, ahd. muos "Essen, Speise, Mus", as. mōs "Speise, Essen" Stammwort. Aus wg. * mōsa- n. "Zukost", auch in ae. mōs, afr. mōs "Speise, Essen". Offenbar eine Vriddhi-Bildung zu dem auch als s-Stamm auftretenden Wort (g. ) * mati-/ez "Speise" ("Messer", "Mettwurst"). Das Grundwort hat die Tendenz, "Fleisch" zu bedeuten (vgl. ne. meat), die Ableitung steht für "Gemüse, Brei u. ä.", regional auch "Obstbrei". Ebenso nndl. moes; "Gemüse", "Lackmus", "Mast"2.
✎ Heyne (1899/1903), II, 266f.;
Teepe-Wurmbach, A. WF 13 (1960), 151-168;
Darms (1978), 219-231;
Röhrich 2 (1992), 1061f. westgermanisch gz.
Mus Sn std. (8. Jh. ), mhd. muos, ahd. muos "Essen, Speise, Mus", as. mōs "Speise, Essen" Stammwort. Aus wg. * mōsa- n. "Zukost", auch in ae. mōs, afr. mōs "Speise, Essen". Offenbar eine Vriddhi-Bildung zu dem auch als s-Stamm auftretenden Wort (g. ) * mati-/ez "Speise" ("Messer", "Mettwurst"). Das Grundwort hat die Tendenz, "Fleisch" zu bedeuten (vgl. ne. meat), die Ableitung steht für "Gemüse, Brei u. ä.", regional auch "Obstbrei". Ebenso nndl. moes; "Gemüse", "Lackmus", "Mast"2.
✎ Heyne (1899/1903), II, 266f.;
Teepe-Wurmbach, A. WF 13 (1960), 151-168;
Darms (1978), 219-231;
Röhrich 2 (1992), 1061f. westgermanisch gz.