Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Mirakel
Mirakel Sn erw. fremd. Erkennbar fremd (14. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. mīrāculum "Wunder" (zu l. mīrārī "sich wundern"), hauptsächlich als religiöser Terminus. Deshalb auch als Bezeichnung für die frühen religiösen Schauspiele. Ebenso nndl. mirakel, ne. miracle, nfrz. miracle, nschw. mirakel, nnorw. mirakel.
✎ DF 2 (1942), 120;
LM 6 (1993), 656-659. lateinisch l.
Mirakel Sn erw. fremd. Erkennbar fremd (14. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. mīrāculum "Wunder" (zu l. mīrārī "sich wundern"), hauptsächlich als religiöser Terminus. Deshalb auch als Bezeichnung für die frühen religiösen Schauspiele. Ebenso nndl. mirakel, ne. miracle, nfrz. miracle, nschw. mirakel, nnorw. mirakel.
✎ DF 2 (1942), 120;
LM 6 (1993), 656-659. lateinisch l.