Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Metapher
Metapher Sf "eine Redefigur" erw. fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. metaphora, dieses aus gr. metaphorā́ (eigentlich "Übertragung"), zu gr. metaphérein "übertragen", zu gr. phérein "tragen" und gr. metá-. Adjektiv: metaphorisch.   Ebenso nndl. metafoor, ne. metaphoric, nfrz. métaphore, nschw. metafor, nnorw. metafor. Die Entlehnungen aus der Sippe von gr. phérein "tragen" gehen nur im Fall von "Peripherie" auf die e-Stufe des Verbs zurück, sonst handelt es sich um Entlehnungen aus der nominalen o-Stufe: "Metapher", "Euphorie", "Phosphor"; dann die Kontrastbildungen "Amphore" (mit "Ampulle", "Ampel", "Pulle") und "Eimer"; unsicher ist "Bergfried". Zur lateinischen Verwandtschaft s. "Differenz", zur germanischen "gebären".
Leser, E. ZDW 15 (1914), 92;
DF 2 (1942), 105;
Cottez (1980), 249;
HWPh 5 (1980), 1179-1186;
Strauß u.a. (1989), 661-666. lateinisch
gr.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Metapher