Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Medien
Medien Spl "Information vermittelnde Einrichtungen" (der Singular Medium ist in dieser Bedeutung selten) erw. fach. (17. Jh. , Bedeutung 20. Jh. ) Entlehnung. Zunächst im Singular Medium entlehnt aus l. medium, dem substantivierten Neutrum von l. medius "mittlerer" ("Medium") in der Bedeutung "Mittel, Vermittler, Versuchsperson". Speziell wurde das Wort für den Informationsträger (Ton, Schrift) verwendet und schließlich auf die Gesamtheit der Informationseinrichtungen bezogen. Ebenso nndl. mediə, ne. media, nfrz. média, media, nschw. media-, nnorw. media-.
✎ Carstensen 2 (1994), 892f. lateinisch l.
Medien Spl "Information vermittelnde Einrichtungen" (der Singular Medium ist in dieser Bedeutung selten) erw. fach. (17. Jh. , Bedeutung 20. Jh. ) Entlehnung. Zunächst im Singular Medium entlehnt aus l. medium, dem substantivierten Neutrum von l. medius "mittlerer" ("Medium") in der Bedeutung "Mittel, Vermittler, Versuchsperson". Speziell wurde das Wort für den Informationsträger (Ton, Schrift) verwendet und schließlich auf die Gesamtheit der Informationseinrichtungen bezogen. Ebenso nndl. mediə, ne. media, nfrz. média, media, nschw. media-, nnorw. media-.
✎ Carstensen 2 (1994), 892f. lateinisch l.