Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Mädchen
Mädchen Sn std. (15. Jh. ) Stammwort. Wie "Mädel" u.a. eine Verkleinerungsform zu "Magd" (in dessen alter Bedeutung "Mädchen"). Die zu erwartende Form Mägdchen noch bei Lessing; die Vereinfachung beginnt in der Mitte des 17. Jhs. in Thüringen und Sachsen. Eine andere Vereinfachung in ndd. Mäke(n), md. Mäche(n). S. auch "Matjeshering".✎ Markey, Th.L. FS Alinei 2 (1987), 275-289;
Röhrich 2 (1992), 987f. deutsch s. Magd
Mädchen Sn std. (15. Jh. ) Stammwort. Wie "Mädel" u.a. eine Verkleinerungsform zu "Magd" (in dessen alter Bedeutung "Mädchen"). Die zu erwartende Form Mägdchen noch bei Lessing; die Vereinfachung beginnt in der Mitte des 17. Jhs. in Thüringen und Sachsen. Eine andere Vereinfachung in ndd. Mäke(n), md. Mäche(n). S. auch "Matjeshering".✎ Markey, Th.L. FS Alinei 2 (1987), 275-289;
Röhrich 2 (1992), 987f. deutsch s. Magd