Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
lädieren
lädieren Vsw "verletzen, beschädigen, (älter: beleidigen)" erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh. ) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. laedere (laesum) "verletzen". Fast nur im Partizip gebräuchlich. Ebenso ndn. lædere; "Kollision".
✎ DF 2 (1942), 4;
Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 397. lateinisch l.
lädieren Vsw "verletzen, beschädigen, (älter: beleidigen)" erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh. ) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. laedere (laesum) "verletzen". Fast nur im Partizip gebräuchlich. Ebenso ndn. lædere; "Kollision".
✎ DF 2 (1942), 4;
Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 397. lateinisch l.