Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
kreuzen
kreuzen1 Vsw erw. fach. (18. Jh. ) Hybridbildung. Ein entsprechendes Wort der alten Sprache bedeutet "kreuzigen" und "sich bekreuzigen". Für das Kreuzen von Wegen und Kreuzen beim Züchten (weil sich die Abstammungslinien überschneiden) erst jung. Ebenso nndl. kruisen, ne. cross, nfrz. croiser, nschw. korsa, kryssa, nisl. krysse; "Kreuz". deutsch l.
kreuzen2 Vsw erw. fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Übernommen aus nndl. kruisen, zunächst als "hin- und herfahren". Hierzu "Kreuzer"1 "Kriegsschiff, das hin- und herfahrend eine Küste schützt", seit dem 17. Jh. nach dem Vorbild von nndl. cruiser.
Ebenso nndl. kruisen, ne. cruise, nfrz. croiser, nschw. kryssa, nnorw. krysse; "Kreuz", "kreuzen"1.
✎ Kluge (1911), 490-492. ndl.
kreuzen1 Vsw erw. fach. (18. Jh. ) Hybridbildung. Ein entsprechendes Wort der alten Sprache bedeutet "kreuzigen" und "sich bekreuzigen". Für das Kreuzen von Wegen und Kreuzen beim Züchten (weil sich die Abstammungslinien überschneiden) erst jung. Ebenso nndl. kruisen, ne. cross, nfrz. croiser, nschw. korsa, kryssa, nisl. krysse; "Kreuz". deutsch l.
kreuzen2 Vsw erw. fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Übernommen aus nndl. kruisen, zunächst als "hin- und herfahren". Hierzu "Kreuzer"1 "Kriegsschiff, das hin- und herfahrend eine Küste schützt", seit dem 17. Jh. nach dem Vorbild von nndl. cruiser.
Ebenso nndl. kruisen, ne. cruise, nfrz. croiser, nschw. kryssa, nnorw. krysse; "Kreuz", "kreuzen"1.
✎ Kluge (1911), 490-492. ndl.