Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
kosen
kosen Vsw std. (8. Jh. ), mhd. kōsen, ahd. kōsōn "verhandeln, reden" Entlehnung. Zu ahd. kosa "Gespräch, Erzählung, Rechtssache", das aus l. causa "Rechtssache" entlehnt ist (das Verb kann auch unmittelbar aus l. causāre "einen Grund vorbringen" kommen). Die Bedeutung entwickelte sich zu "plaudern", hauptsächlich in erotischen Zusammenhängen. Das Wort starb dann im 15./16. Jh. in der Schriftsprache aus, hielt sich aber in den Mundarten. Im 18. Jh. wurde es wiederbelebt, geriet aber unter den Einfluß des in der Schriftsprache bewahrten liebkosen, dessen Bedeutung es schließlich übernahm. Ebenso nndl. kozen. lateinisch l.
kosen Vsw std. (8. Jh. ), mhd. kōsen, ahd. kōsōn "verhandeln, reden" Entlehnung. Zu ahd. kosa "Gespräch, Erzählung, Rechtssache", das aus l. causa "Rechtssache" entlehnt ist (das Verb kann auch unmittelbar aus l. causāre "einen Grund vorbringen" kommen). Die Bedeutung entwickelte sich zu "plaudern", hauptsächlich in erotischen Zusammenhängen. Das Wort starb dann im 15./16. Jh. in der Schriftsprache aus, hielt sich aber in den Mundarten. Im 18. Jh. wurde es wiederbelebt, geriet aber unter den Einfluß des in der Schriftsprache bewahrten liebkosen, dessen Bedeutung es schließlich übernahm. Ebenso nndl. kozen. lateinisch l.