Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
konzipieren
konzipieren Vsw "planen, entwerfen" erw. fach. (15. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. concipere (conceptum) "erkennen, aufnehmen, auffassen, schwanger werden", zu l. capere "nehmen, fassen, empfangen" und l. con-. Zunächst in der Bedeutung "schwanger werden" in der Medizin verwendet; dann allgemein "eine Idee bekommen und einen Entwurf machen". Abstraktum: "Konzeption"; Konkretum: "Konzept"; Adjektiv: konzeptuell. Ebenso nndl. concipiëren, ne. conceive, nfrz. concevoir, nschw. koncipiera, nnorw. konsipere. Zur Sippe von l. capere "fassen" s. "kapieren".
✎ DF 1 (1913), 392;
HWPh 4 (1976), 1082-1086;
LM 5 (1991), 1427;
Röhrich 2 (1992), 869. lateinisch l.
konzipieren Vsw "planen, entwerfen" erw. fach. (15. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. concipere (conceptum) "erkennen, aufnehmen, auffassen, schwanger werden", zu l. capere "nehmen, fassen, empfangen" und l. con-. Zunächst in der Bedeutung "schwanger werden" in der Medizin verwendet; dann allgemein "eine Idee bekommen und einen Entwurf machen". Abstraktum: "Konzeption"; Konkretum: "Konzept"; Adjektiv: konzeptuell. Ebenso nndl. concipiëren, ne. conceive, nfrz. concevoir, nschw. koncipiera, nnorw. konsipere. Zur Sippe von l. capere "fassen" s. "kapieren".
✎ DF 1 (1913), 392;
HWPh 4 (1976), 1082-1086;
LM 5 (1991), 1427;
Röhrich 2 (1992), 869. lateinisch l.