Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
konspirieren
konspirieren Vsw "sich verschwören" erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. cōnspīrāre (eigentlich "zusammen hauchen"), zu l. spīrāre "blasen, wehen, atmen" und l. con-. Abstraktum: Konspiration; Adjektiv: konspirativ. Ebenso nndl. conspireren, ne. conspire, nfrz. conspirer, nschw. konspirera, nnorw. konspirere. Zu l. spīrāre "blasen" gehört noch inspirieren ("Inspiration") und "transpirieren", aus dem Partizip des Präsens kommt "Aspirant". Eine Nominalableitung in "Spiritus" und "Sprit", über das Französische "Esprit".
✎ Strauß u.a. (1989), 229-231. lateinisch l.
konspirieren Vsw "sich verschwören" erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. cōnspīrāre (eigentlich "zusammen hauchen"), zu l. spīrāre "blasen, wehen, atmen" und l. con-. Abstraktum: Konspiration; Adjektiv: konspirativ. Ebenso nndl. conspireren, ne. conspire, nfrz. conspirer, nschw. konspirera, nnorw. konspirere. Zu l. spīrāre "blasen" gehört noch inspirieren ("Inspiration") und "transpirieren", aus dem Partizip des Präsens kommt "Aspirant". Eine Nominalableitung in "Spiritus" und "Sprit", über das Französische "Esprit".
✎ Strauß u.a. (1989), 229-231. lateinisch l.