Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Kohlrabi
Kohlrabi Sm std. (17. Jh. ) Entlehnung. Eingedeutscht aus it. cavolo rapa (Pl. cavoli rape) (zu den Bestandteilen s. "Kohl"1 und "Rübe"): Die Eindeutschung ist noch stärker in obd. Kohlrabe. Die Form Kohlrübe hat sich weitgehend in der Bedeutung abgesetzt und bezeichnet die Steckrübe. Die Pflanze war schon im Mittelalter in Deutschland angebaut worden - die lateinische Bezeichnung rāva caulis ist noch erhalten in nndl. raapkool, obsächs. Rübenkohl, schwz. Rüebechöl. Ebenso nndl. koolrabi, ne. kohlrabi, nfrz. chou-rave, nschw. kålrabbi.
✎ Kretschmer (1969), 301-303. italienisch it.
Kohlrabi Sm std. (17. Jh. ) Entlehnung. Eingedeutscht aus it. cavolo rapa (Pl. cavoli rape) (zu den Bestandteilen s. "Kohl"1 und "Rübe"): Die Eindeutschung ist noch stärker in obd. Kohlrabe. Die Form Kohlrübe hat sich weitgehend in der Bedeutung abgesetzt und bezeichnet die Steckrübe. Die Pflanze war schon im Mittelalter in Deutschland angebaut worden - die lateinische Bezeichnung rāva caulis ist noch erhalten in nndl. raapkool, obsächs. Rübenkohl, schwz. Rüebechöl. Ebenso nndl. koolrabi, ne. kohlrabi, nfrz. chou-rave, nschw. kålrabbi.
✎ Kretschmer (1969), 301-303. italienisch it.