Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Kipf
Kipf Sm "süddeutsche Brotform" per. Wortschatz obd. (13. Jh. ), mhd. kipfe, ahd. kipf, kipp m./n. auch kipfa f. , kipfo "Wagenrunge" Entlehnung. Bezeichnung nach der Form zu mhd. kipfe, ahd. kipf, kipp m./n. auch kipfa f. , kipfo "Wagenrunge", das aus l. cippus "Pfahl" entlehnt ist. Hierzu Kipfel (oder mit sekundärer Nachdeutung Gipfel) für "Hörnchen" als Verkleinerungsform (obwohl auch eine Umgestaltung des belegten kipfen vorliegen könnte). "Kippe"2.✎ Heyne (1899/1903), II, 277;
Lühr , (1988), 234f. (anders). lateinisch l.
Kipf Sm "süddeutsche Brotform" per. Wortschatz obd. (13. Jh. ), mhd. kipfe, ahd. kipf, kipp m./n. auch kipfa f. , kipfo "Wagenrunge" Entlehnung. Bezeichnung nach der Form zu mhd. kipfe, ahd. kipf, kipp m./n. auch kipfa f. , kipfo "Wagenrunge", das aus l. cippus "Pfahl" entlehnt ist. Hierzu Kipfel (oder mit sekundärer Nachdeutung Gipfel) für "Hörnchen" als Verkleinerungsform (obwohl auch eine Umgestaltung des belegten kipfen vorliegen könnte). "Kippe"2.✎ Heyne (1899/1903), II, 277;
Lühr , (1988), 234f. (anders). lateinisch l.