Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
kaufen
kaufen (regional z.T. umgelautet käufen, ndd. köpen) Vsw std. (8. Jh. ), mhd. koufon, ahd. koufen, as. kōpian Entlehnung. Führen auf g. * kaup-ō- Vsw . "kaufen, Handel treiben" zurück, auch in gt. kaupon "Handelsgeschäfte treiben", anord. kaupa. Das Wort beruht auf einer sehr frühen Entlehnung aus dem Lateinischen, und zwar liegt letztlich l. caupo "Schankwirt, Kleinhändler" zugrunde, das als ahd. koufo, ae. cӯ́pa entlehnt wird. Vermutlich ist aber die bereits im Lateinischen bezeugte Verbalableitung caupōnāri "schachern" der Ausgangspunkt für die germanischen Verben (nicht eine germanische Ableitung zu dem bereits entlehnten Nomen). Eine frühe Rückbildung zu diesem Verb ist Kauf m. , mhd. kouf, ahd. kouf, as. kōp, afr. kāp, ae. cēap, anord. kaup n.    Ebenso nndl. kopen, ne. cheap, nschw. köpa, nnorw. kjøpe, nisl. kaupa.
Brüch, J. ZDA 83 (1951), 92-103;
Röhrich 2 (1992), 828f. lateinisch
l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: kaufen