Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Karamel
Karamel Smn std. (19. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. caramel, dieses aus span. caramelo m. "gebrannter Zucker, Zuckerrohr", vermutlich ein Diminutiv zu l. calamus m. "Rohr", aus gr. kálamos m. ("Halm"). Ebenso nndl. karamel, ne. caramel, nfrz. caramel, nschw. karamell, nnorw. karamell; "Kamelle". französisch span.
Karamel Smn std. (19. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. caramel, dieses aus span. caramelo m. "gebrannter Zucker, Zuckerrohr", vermutlich ein Diminutiv zu l. calamus m. "Rohr", aus gr. kálamos m. ("Halm"). Ebenso nndl. karamel, ne. caramel, nfrz. caramel, nschw. karamell, nnorw. karamell; "Kamelle". französisch span.