Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Karabiner
Karabiner Sm erw. fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. carabine (eigentlich "Reiterflinte", auch: "kleine Armbrust"), einer Ableitung von frz. carabin "leichter Reiter". Ebenso nndl. karabijn, ne. carbine, nfrz. carabine, nschw. karbin, nnorw. karabin.
✎ DF 1 (1913), 331;
Jones (1976), 178f.;
DEO (1982), 192-194. französisch frz.
Karabiner Sm erw. fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. carabine (eigentlich "Reiterflinte", auch: "kleine Armbrust"), einer Ableitung von frz. carabin "leichter Reiter". Ebenso nndl. karabijn, ne. carbine, nfrz. carabine, nschw. karbin, nnorw. karabin.
✎ DF 1 (1913), 331;
Jones (1976), 178f.;
DEO (1982), 192-194. französisch frz.