Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaprice
Kaprice Sf "Laune, Eigensinn" per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. caprice, dieses aus it. capriccio m. unklarer Herkunft. Verb: kaprizieren; Adjektiv: kapriziös. Ebenso nndl. caprice, ne. caprice, nfrz. caprice, nschw. kapris, nnorw. kaprise; "Chef".
✎ DF 1 (1913), 329. französisch it.
Kaprice Sf "Laune, Eigensinn" per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. caprice, dieses aus it. capriccio m. unklarer Herkunft. Verb: kaprizieren; Adjektiv: kapriziös. Ebenso nndl. caprice, ne. caprice, nfrz. caprice, nschw. kapris, nnorw. kaprise; "Chef".
✎ DF 1 (1913), 329. französisch it.