Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapitell
Kapitell Sn "Säulenkopf" per. Wortschatz fach. (13. Jh. ), mhd. kapitel Entlehnung. Ist entlehnt aus l. capitellum "Säulenkopf", einer Zugehörigkeitsbildung zu l. caput "Haupt". Ebenso nndl. kapiteel, ne. (alt.) capital, nfrz. chapiteau, nschw. kapitäl, nnorw. kapitel.
✎ LM 5 (1991), 941-943. lateinisch l.
Kapitell Sn "Säulenkopf" per. Wortschatz fach. (13. Jh. ), mhd. kapitel Entlehnung. Ist entlehnt aus l. capitellum "Säulenkopf", einer Zugehörigkeitsbildung zu l. caput "Haupt". Ebenso nndl. kapiteel, ne. (alt.) capital, nfrz. chapiteau, nschw. kapitäl, nnorw. kapitel.
✎ LM 5 (1991), 941-943. lateinisch l.