Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapelle
Kapelle Sf std. (9. Jh. ) Entlehnung. Im Althochdeutschen (ahd. kapella, mhd. kap[p]elle, kappel) mit der Bedeutung "kleines Gotteshaus" entlehnt aus ml. cap(p)ella, eigentlich "kleiner Mantel", einem Diminutivum zu l. cappa "eine Art Kopfbedeckung". Zunächst Bezeichnung für das Gebäude, in dem ein Umhang als Reliquie des Heiligen Martin von Tours aufbewahrt wurde. Dann Verallgemeinerung, auf "kleines Gotteshaus". Die Bedeutung "Gruppe von Musikern" entsteht als Bezeichnung für Musiker, die bei festlichen Anlässen in der Schloßkapelle spielten. Ebenso nndl. kapel, ne. chapel (nur relig.), nfrz. chapelle (nur relig.), nschw. kapell, nnorw. kapell, nisl. kapella (nur relig.); "Kappe".
✎ Masser (1966), 109-113;
de Cubber, W. SGG 14 (1988), 77-79;
LM 5 (1991), 931f. lateinisch l.
Kapelle Sf std. (9. Jh. ) Entlehnung. Im Althochdeutschen (ahd. kapella, mhd. kap[p]elle, kappel) mit der Bedeutung "kleines Gotteshaus" entlehnt aus ml. cap(p)ella, eigentlich "kleiner Mantel", einem Diminutivum zu l. cappa "eine Art Kopfbedeckung". Zunächst Bezeichnung für das Gebäude, in dem ein Umhang als Reliquie des Heiligen Martin von Tours aufbewahrt wurde. Dann Verallgemeinerung, auf "kleines Gotteshaus". Die Bedeutung "Gruppe von Musikern" entsteht als Bezeichnung für Musiker, die bei festlichen Anlässen in der Schloßkapelle spielten. Ebenso nndl. kapel, ne. chapel (nur relig.), nfrz. chapelle (nur relig.), nschw. kapell, nnorw. kapell, nisl. kapella (nur relig.); "Kappe".
✎ Masser (1966), 109-113;
de Cubber, W. SGG 14 (1988), 77-79;
LM 5 (1991), 931f. lateinisch l.