Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Kapazität
Kapazität Sf std. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. capācitās "Fassungsvermögen". Dies ist ein Abstraktum zu l. capāx "umfassend, brauchbar", das zu l. capere "fassen" gehört ("kapieren"). Die Verschiebung zu "bedeutender Vertreter eines Fachgebiets" ist modern. Ebenso nndl. capaciteit, ne. capacity "Fassungsvermögen", nfrz. capacité, nschw. kapacitet, nnorw. kapasitet.
✎ DF 1 (1913), 326. lateinisch l.
Kapazität Sf std. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. capācitās "Fassungsvermögen". Dies ist ein Abstraktum zu l. capāx "umfassend, brauchbar", das zu l. capere "fassen" gehört ("kapieren"). Die Verschiebung zu "bedeutender Vertreter eines Fachgebiets" ist modern. Ebenso nndl. capaciteit, ne. capacity "Fassungsvermögen", nfrz. capacité, nschw. kapacitet, nnorw. kapasitet.
✎ DF 1 (1913), 326. lateinisch l.