Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Kanne
Kanne Sf std. (11. Jh. ), mhd. kanne, ahd. kanna, as. kanna Entlehnung. Vergleichbar mit anord. kanna, ae. canne. Vermutlich entlehnt aus ml. canna gleicher Bedeutung (die umgekehrte Entlehnungsrichtung ist nicht ausgeschlossen). Falls aus dem Lateinischen, ist das Wort eine Bedeutungsverschiebung aus l. canna "Schilf, Ried, Rohr" und bedeutet ursprünglich "Gefäß mit einer Ausgußöffnung". Fnhd. kante gleicher Bedeutung stammt aus ahd. kannata, kanta, das aus der lateinischen Ableitung (ōlla) * cannāta "mit Ausgußöffnung versehener (Topf)" entlehnt ist. Nach Lühr ursprünglich germanisch und zu anord. kani m. "Schüssel" (usw. ) zu stellen. Ebenso nndl. kan, ne. can, nfrz. canne, nschw. kanna, nnorw. kanne, nisl. kanna. Zu dem lateinischen Wort gehört die Gruppe "Knaster", "Kanister", zu einer l-Bildung "Kanal", "Kandel", "Kännel", zu einer anderen "Kanüle"; Modifikationsbildungen in "Kanon", "Kanone".
✎ Frings (1932), 129f.;
Schnetz, J. ZN 19 (1943), 150-153;
Alanne , E. NPhM 56 (1955), 221f.;
Lühr (1988), 204f.;
LM 5 (1991), 899;
Röhrich 2 (1992), 800;
RGA 16 (2000), 225-228. lateinisch l.
Kanne Sf std. (11. Jh. ), mhd. kanne, ahd. kanna, as. kanna Entlehnung. Vergleichbar mit anord. kanna, ae. canne. Vermutlich entlehnt aus ml. canna gleicher Bedeutung (die umgekehrte Entlehnungsrichtung ist nicht ausgeschlossen). Falls aus dem Lateinischen, ist das Wort eine Bedeutungsverschiebung aus l. canna "Schilf, Ried, Rohr" und bedeutet ursprünglich "Gefäß mit einer Ausgußöffnung". Fnhd. kante gleicher Bedeutung stammt aus ahd. kannata, kanta, das aus der lateinischen Ableitung (ōlla) * cannāta "mit Ausgußöffnung versehener (Topf)" entlehnt ist. Nach Lühr ursprünglich germanisch und zu anord. kani m. "Schüssel" (usw. ) zu stellen. Ebenso nndl. kan, ne. can, nfrz. canne, nschw. kanna, nnorw. kanne, nisl. kanna. Zu dem lateinischen Wort gehört die Gruppe "Knaster", "Kanister", zu einer l-Bildung "Kanal", "Kandel", "Kännel", zu einer anderen "Kanüle"; Modifikationsbildungen in "Kanon", "Kanone".
✎ Frings (1932), 129f.;
Schnetz, J. ZN 19 (1943), 150-153;
Alanne , E. NPhM 56 (1955), 221f.;
Lühr (1988), 204f.;
LM 5 (1991), 899;
Röhrich 2 (1992), 800;
RGA 16 (2000), 225-228. lateinisch l.