Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
jäten
jäten (regional auch gäten) Vsw std. (10. Jh. ), mhd. jeten, ahd. jetan, getan, as. gedan Stammwort. Bis zum 17. Jh. ein starkes Verb. Herkunft unklar.✎ Seebold (1970), 286f.;
Koivulehto, J.: "Jäten" in deutschen Mundarten (Helsinki 1971). deutsch d.
jäten (regional auch gäten) Vsw std. (10. Jh. ), mhd. jeten, ahd. jetan, getan, as. gedan Stammwort. Bis zum 17. Jh. ein starkes Verb. Herkunft unklar.✎ Seebold (1970), 286f.;
Koivulehto, J.: "Jäten" in deutschen Mundarten (Helsinki 1971). deutsch d.