Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Jargon
Jargon Sm erw. fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. jargon (eigentlich "unverständliches Gerede"), dieses aus vor- rom. * gargone "Gezwitscher, Geschwätz". Ebenso nndl. jargon, ne. jargon, nfrz. jargon, nschw. jargong, nnorw. sjargong.
✎ DF 1 (1913), 309f.;
DEO (1982), 361. französisch frz.
Jargon Sm erw. fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus frz. jargon (eigentlich "unverständliches Gerede"), dieses aus vor- rom. * gargone "Gezwitscher, Geschwätz". Ebenso nndl. jargon, ne. jargon, nfrz. jargon, nschw. jargong, nnorw. sjargong.
✎ DF 1 (1913), 309f.;
DEO (1982), 361. französisch frz.