Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
irre
irre Adj std. (9. Jh. , irron 8. Jh. ), mhd. irre, ahd. irri Stammwort. Aus g. * erzja- "verirrt", auch "zornig", auch in gt. airzeis, ae. irre, yrre. Die Bedeutung "verirrt" ist eindeutig anschließbar an l. errāre "irren"; die Bedeutung "zornig, rasend" läßt sich weiter verknüpfen mit der Sippe von rasen: ai. irasyáti "zürnt", lit. arsùs "heftig" u.a. Möglicherweise handelt es sich um zwei verschiedene Wörter, die sich unter der Bedeutung "rasend" attrahiert haben. Verb: irren; Abstrakta: Irrtum, Irre; Substantivierung: Irrer; Modifikation: irrig.✎ Röhrich 2 (1992), 780;
Heidermanns (1993), 177f. indogermanisch iz.
irre Adj std. (9. Jh. , irron 8. Jh. ), mhd. irre, ahd. irri Stammwort. Aus g. * erzja- "verirrt", auch "zornig", auch in gt. airzeis, ae. irre, yrre. Die Bedeutung "verirrt" ist eindeutig anschließbar an l. errāre "irren"; die Bedeutung "zornig, rasend" läßt sich weiter verknüpfen mit der Sippe von rasen: ai. irasyáti "zürnt", lit. arsùs "heftig" u.a. Möglicherweise handelt es sich um zwei verschiedene Wörter, die sich unter der Bedeutung "rasend" attrahiert haben. Verb: irren; Abstrakta: Irrtum, Irre; Substantivierung: Irrer; Modifikation: irrig.✎ Röhrich 2 (1992), 780;
Heidermanns (1993), 177f. indogermanisch iz.