Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Intervall
Intervall Sn "Zwischenraum" per. Wortschatz fach. (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. intervāllum, eigentlich "Raum zwischen zwei Schanzpfählen", zu l. vāllus m. "Pfahl" und l. inter-. Zunächst übernommen in der Bedeutung "Abstand zwischen zwei Tönen"; dann Verallgemeinerung.   Ebenso nndl. interval, ne. interval, nfrz. intervalle, nschw. intervall, nnorw. intervall; "Wall".
DF 1 (1913), 305;
Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 394;
LM 5 (1991), 469f. lateinisch
l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Intervall