Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Interregnum
Interregnum Sn per. Wortschatz fach. (18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. interrēgnum "(Zeit) zwischen den Regierungen" zu l. rēgnum "Herrschaft, Regierung" (zu dessen Sippe s. "regieren"). So benannt ist die Zeit zwischen dem Tod des alten und der Wahl oder Krönung des neuen Königs, die Zeit zwischen dem Abgang der alten Konsuln und dem Antritt der neuen; in Deutschland besonders die kaiserlose Zeit im 13. Jh.    Ebenso nndl. interregnum, ne. interregnum, nfrz. interrègne, nschw. interregnum, nnorw. interregnum. lateinisch l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Interregnum