Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Interesse
Interesse Sn std. (13. Jh. , Bedeutung 18. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus ml. interesse, Substantivierung des Infinitivs von l. interesse "an etwas Anteil nehmen", zu l. esse "sein" und l. inter-. Persönlich konstruiert bedeutet das Verb "dazwischen sein, beteiligt sein", der unpersönliche Gebrauch (quod interest) ist vor allem ein Rechtsterminus für "worum es geht, was von Wichtigkeit ist" und spielt beim Schadenersatzrecht u.ä. eine Rolle. Für diesen Gebrauch wird erwogen, ob er nicht aus quod in re est "was in der Sache liegt" entstanden (der Anschluß an inter also sekundär) ist. Die rechtliche Bedeutung hat sich vor allem in frz. intérêt gehalten und hat von dort aus die Bedeutungen der Nachbarsprachen, auch des Deutschen, beeinflußt. Adjektiv interessant und das Verb interessieren.   Ebenso nndl. (alt.) interest, ne. interest, nschw. intresse, nnorw. interesse. S. "Essenz" zur lateinischen Sippe.
DF 1 (1913), 301-303;
Honsell, H. Juristische Schulung 13 (1973), 69-75;
Jones (1976), 384-386;
HWPh 4 (1976), 478-494;
Sucharowski, W. PL 20 (1979), 3-36;
Sucharowski, W. SW 4 (1979), 370-410;
Grundbegriffe 3 (1982), 305-365. lateinisch
l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Interesse