Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Instanz
Instanz Sf erw. fach. (14. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. īnstantia, eigentlich "Drängen, dringendes Bitten", einer Ableitung von l. īnstāre "nahe bevorstehen", zu l. stāre "stehen, sich aufhalten" und l. in-. Im Deutschen zunächst die "beharrliche Verfolgung einer Sache", dann übertragen auf die (Dienst-)Stelle, die gewisse Sachen verfolgt, d.h. bearbeitet - der Bedeutungsübergang ist aber im einzelnen klärungsbedürftig.   Ebenso nndl. instantie, ne. instance, nfrz. instance, nschw. instans, nnorw. instans. Zur lateinischen Sippe s. "Distanz".
HWPh 4 (1976), 407f. lateinisch l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Instanz