Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Inspiration
Inspiration Sf "schöpferischer Einfall" erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. īnspīrātio (-ōnis), eigentlich "Einhauchen, Einatmen", einem Abstraktum zu l. īnspīrāre "einflößen, hineinblasen", zu l. spīrāre "blasen, wehen, hauchen" und l. in-. Verb: inspirieren.   Ebenso nndl. inspiratie, ne. inspiration, nfrz. inspiration, nschw. inspiration, nnorw. inspirasjon; "konspirieren".
DF 1 (1913), 297;
Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 394;
HWPh 4 (1976), 401-407;
LM 5 (1991), 450. lateinisch
l.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Inspiration